4 verschiedene Möglichkeiten ein Haarteil zu frisieren
- Geschrieben von Suzanne *
- Jul 3, 2020
- |
- Lesezeit: 5 Min.
Für jede Gelegenheit die passende Frisur für Ihre Perücke. Eine Anleitung für Anfänger
Lust auf Veränderung? Mal was anderes? Auch Perücken, Haarteile und Haarsysteme lassen sich frisieren. Wir zeigen Dir wie das geht.
Werkzeuge und Zubehör
Ohne die richtigen Werkzeuge geht es nicht. Lege Dir zunächst folgendes bereit.
- Kamm mit breiten Zähnen
- Bürste
- Mildes Shampoo
- Pinzette
- Haarschneideschere
- Glätteisen
- Lockenstab
- Perückenspray
Der Französischer Zopf
Geeignet für mittellange bis lange Haare und für Perücken mit einer Basis aus Spitze an der vorderen Haarlinie. Der "Französische Zopf" wird geflochten. Auf den ersten Blick erscheint das Flechten kompliziert, hat man aber erstmal den Dreh raus, ist es einfach.
- Teile Deine Wig in eine obere und untere Hälfte.
Halte die obere Hälfte fest und teile sie in 3 gleiche Strähnen - Nimm die rechte Haarsträhne in deine rechte Hand und die linke in deine linke. Halte den mittleren Strang mit dem Daumen fest, um ihn an Ort und Stelle zu halten.
- Nimm die linke Strähne des Perückenhaars und kreuze sie zwischen der rechten und der mittleren. Bitte nicht zu fest ziehen, das mögen Perücken nicht. ;)
- Fahre mit Schritt 3 fort, indem du rechts und links bis zum Ende gleich große Haarsträhnen hinzufügst.
- Lass etwa 5 cm Haar ungeflochten und sicher deinen Zopf mit einem Haargummi.
Wenn du dir unsicher bist, schau dir das Video an.
Auf der Suche nach tollen Perückenangeboten? Hier findest du unsere Perücken für Damen.
Der Pferdeschwanz
Ob beim Sport, Training oder am Strand, der Pferdeschwanz geht einfach und schnell. Dabei werden die Haare vom Gesicht weggekämmt und mit einem Haargummi am Hinterkopf gesichert. Ob du ihn locker trägst oder einige Haarsträhnen offen lässt, ob am Oberkopf oder im Nacken sicherst - es gibt viele Variationen die du mit Deiner Perücke ausprobieren kannst.
So geht´s:
- Befestige wie gewohnt dein Haarteil am Kopf.
- Lass ein paar lose Strähnen deiner eigenen Haare von hinten und von den Seiten aus der Perücke herausragen.
- Sammel alle Perückenhaare und sicher sie am Hinterkopf mit einem Gummi.
- Trapiere und positioniere die losen Strähnen deines eigenen Haares rund um die Frisur.
Messy Bun und Messy Dutt oder der unordentliche Dutt - für eine Perücke mit längerem Haar
Der Messy Bun ist sicher die einfachste Hochsteckfrisur. Er wirkt sehr lässig und ungestylte. Perfekt sitzt er, wenn er unperfekt aussieht.
Mit einer Perücke oder einem Haarteil ist bereits genug Volumen vorhanden. Wenn es Deinem natürlichem Haar an Volumen fehlt, sollte zunächst mit Volumenpflegeprodukten oder mit Trockenshampoo ein wenig nachgeholfen werden.
Zunächst werden die Haare zu einem Pferdeschwanz am Oberkopf gebunden. Kürzere Strähnchen an den Seiten oder am Hinterkopf können lose bleiben. Das ist der Look, den du brauchst.
Zwirbel nun den Zopf um sich selbst und befestige ihn unter den Haaren. Noch ein wenig Haarspray und schon ist er fertig - der perfekte Messy Look.
Ein Anleitung zum Messy Bun und weitere Ideen eine Perücke zu stylen, gibt es im folgendem Video.
Haare schneiden selbst gemacht?
Spätestens seit dem Lockdown durch den Covid 19 wagen sich Menschen an den Eigenhaarschnitt. Das kann sehr schnell schief gehen. Während Deine eigenen Haare wieder nachwachsen, ist es bei einer Perücke leider nicht so.
Wenn Du es dennoch wagen willst, zeigen wir Dir einige Bespiele in unserem Video.
Ein natürliches Aussehen und angenehmes Tragen hängen stark von der Qualität Deinere Perücke ab. Wir empfehlen Dir eine Perücke mit Lace und natürlichem Echthaar.
Ob Langhaar oder Kurzhaarfrisur und unter vielen verschiedenen Farben findest sicher auch Du Deine ganz persönlich Lordhair Perücke.
Die Lordair Haarspezialisten und unser Stylingteam beraten Dich gerne unter service@lordhair.de