Lupus erythematodes die Schmetterlingsflechte
- Geschrieben von Suzanne *
- Aug 17, 2020
- |
- Lesezeit: 14 Min.
Lupus erythematodes die Schmetterlingsflechte
Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte) ist eine seltene Autoimmunerkrankung. Das Immunsystem greift dabei die eigenen Zellstrukturen an. Es entstehen körperweite Entzündung, die verschiedene Körpersysteme wie Gelenke, Haut, Nieren, Blutzellen, Lungen und Kopfhaut betrifft.
Auch Seal leidet unter der Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes. Er verzichtet dabei auf ein Haarsystem und trägt seine Narben mit Würde und einem Lächeln.
Die Häufigkeit der Erkrankung liegt in Europa bei weniger als 50 pro 100.000 Einwohner. Jüngere Frauen erkranken viel häufiger als Männer.
Lupus und Haarausfall: Wie hängt das zusammen?
Da Lupus im gesamten menschlichen Körper weit verbreitete Entzündungen verursacht, kann es auch auf die Haut abzielen, die das größte Organ unseres Körpers ist. Eine Entzündung der Haut kann überall auftreten, aber oft die Kopfhaut betrifft, Hautausschläge verursacht und die Haarwurzeln schädigt. Das kann dazu führen, dass die Haare dünner werden. Auch Augenbrauen, Wimpern oder Bart, können betroffen sein.
Die Schmetterlingsflechte kann das Haar brüchig machen, die Haare brechen und werden struppig. Dieses Haarproblem hängt mit Alopezie zusammen und betrifft bis zu einem gewissen Grad fast 45% der Menschen.
Symptome von Lupus-Haarausfall
Ist der systemische Lupus erythematosus aktiv, kann ein diffuser Haarausfall auftreten (Alopezie). Lässt der Schub nach, wachsen die Haare meist wieder nach.
Wenn Sie mehr als eine regelmäßige Menge an Schuppen und anderen Anzeichen von Lupus bemerken, ist es Zeit, Ihren Arzt zu konsultieren.
Schmerzhafte und geschwollene Gelenke: Neben Haarausfall leiden Menschen mit Lupus auch unter Schmerzen, Steifheit und sichtbarer Schwellung der Gelenke. Durch Entzündungen verursacht, kann es zunächst mild sein, wird aber allmählich stärker. Ähnlich wie bei Fieber können Gelenkprobleme bei Lupus plötzlich auftreten und wieder verschwinden.
Während dies einige der häufigsten Symptome von Lupus-Haarausfall waren, gibt es weitere Anzeichen, der Autoimmunerkrankung.
- Ermüden
- Schmetterlingsförmiger Ausschlag im Gesicht
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Trockene Augen
- Kopfschmerzen
Ursachen von Lupus-Haarausfall
Haarausfall kann auch ohne Krankheit auftreten. Für Patienten, die gegen Lupus kämpfen, sind nachfolgend die Hauptursachen aufgeführt, die Haarausfall auslösen:
- Discoid Lupus: Einer der Hauptgründe für Lupus Haarausfall ist Discoid Lupus. Diese Autoimmunerkrankung, auch als Narbige Alopezie bekannt, führt zu scheibenförmigen Läsionen auf Kopfhaut und Gesicht. Manchmal kann es auch an anderen Körperteilen auftreten. Discoid Lupus Läsionen sind rot, schuppig und dick, die zum Glück nicht weh tun oder jucken. Mit der Zeit beginnen scheibenförmige Läsionen, Narben und Hautverfärbungen zu verursachen, die später dazu führen, dass die Haare ausfallen. Wenn die Läsionen durch Narben verursacht werden, kann der Haarausfall dauerhaft sein.
- Medikamente: Die Verwendung bestimmter Medikamente - von denen einige auch zur Behandlung von Lupus-Haarausfall eingesetzt werden - kann ebenfalls zu Lupus-bedingtem Haarausfall führen. Der durch Medikamente verursachte Haarausfall ist größtenteils reversibel. Personen, bei denen aufgrund von Nebenwirkungen von Medikamenten Haarausfall auftritt, sollten mit ihrem Arzt über die Dosisanpassung sprechen.
- Entzündung: Ein weiterer häufiger Grund für Lupus-Haarausfall ist eine Entzündung, ein weit verbreitetes, nicht vernarbendes Symptom von Lupus. Es entwickelt sich um die Kopfhaut und die Haarfollikel, wodurch Haarsträhnen ausfallen. Durch Entzündung verursachter Haarausfall kann entweder diffus oder lokal begrenzt sein. Eine durch Lupus verursachte Entzündung wirkt sich nicht nur auf Ihre Kopfhaut aus, sondern führt auch zum Verlust von Augenbrauen, Bart und Wimpern. Im Gegensatz zu diskoidem Lupus ist ein durch Entzündungen verursachter extremer Haarausfall reversibel. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es rechtzeitig behandeln.
Tipps und Behandlungen gegen Lupus-Haarausfall
Viele Menschen glauben, dass Lupus-Haarausfall dauerhaft ist. Leider ist es manchmal so, aber das Nachwachsen der Haare hängt tatsächlich von den Ursachen des Haarausfalls ab. Möglicherweise können Sie den durch Lupus verursachten Haarausfall oder die durch Lupus verursachte Ausdünnung nicht vollständig rückgängig machen, aber Sie können die Schäden mithilfe der folgenden Tipps minimieren:
Sonneneinstrahlung vermeiden : Wenn die Kopfhaut der Sonne ausgesetzt wird, kann dies bei Lupus-Patienten zu Lichtempfindlichkeit führen und zu mehreren Hautausschlägen auf der Kopfhaut führen. Dies kann Ihren Haarausfall verschlechtern. Vermeiden Sie es, nach draußen zu gehen, wenn die Sonne ihren Höhepunkt erreicht hat. Andernfalls schützen Sie Ihre Kopfhaut mit einem Hut oder einer Mütze.
Gesunde Ernährung: Mit viel Obst und Gemüse, können Sie den Haarausfall in gewissem Maße verlangsamen. Fragen Sie Ihren Trichologen nach der Einnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln, um Ihre Haare zu stärken und den Haarausfall bei Lupus zu reduzieren.
Halten Sie den Stress fern: Zu viel Stress kann den Haarausfall verschlimmern. Deshalb ist es wichtig, den Umgang mit Stress so weit wie möglich zu vermeiden. Versuchen Sie, sich Bewegung und Meditation hinzugeben.
Für uns ist die beste Lösung. Ein Haarsystem!
Manchmal ist Lupus-Haarausfall nicht vermeidbar oder reversibel. In solchen Fällen ist es am besten, alternative Haarwiederherstellungsoptionen wie Haarsysteme auszuprobieren. Haarsysteme und Haarteile für Männer , decken den Bereich ab, der von Haarverlust betroffen ist. Moderne Haarsysteme können individuell nach Kopfform, Haartextur und Vorlieben gestaltet werden.
Unsere große Auswahl an Haarteilen für Männer, gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Haarsystem zu finden, welches Ihren Anforderungen entspricht.