LGBTQ Frisuren
- Geschrieben von * Ray *
- Mar 27, 2023
- |
- Lesezeit: 11 Min.
LGBTQ ist eine Abkürzung für die englischen Begriffe "Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer" und beschreibt die Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die jenseits der heteronormativen Norm liegen.
Die Bedeutung von LGBTQ geht weit über eine bloße Beschreibung von sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten hinaus. Vielmehr geht es darum, die Menschenrechte und Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Queer-Personen zu fördern und zu schützen. Die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes einzelnen Individuums wird anerkannt und akzeptiert, unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität.
Warum Haare wichtig sind
In der LGBTQ-Community gibt es eine Vielzahl von Frisuren, die nicht nur einen individuellen Stil ausdrücken, sondern auch die sexuelle Identität oder das Geschlecht des Trägers betonen können. Diese Frisuren sind ein wichtiger Teil der LGBTQ-Kultur und zeigen, wie die Gemeinschaft Kreativität und Selbstausdruck in all ihren Formen feiert.
Der Undercut
Der Undercut ist eine Frisur, die nicht nur bei Männern aller Altersgruppen sehr beliebt, sondern auch in der LGBTQ+ Szene weit verbreitet ist. In den letzten Jahren hat er stark an Popularität gewonnen hat.
Die Frisur zeichnet sich durch einen kurzen Haarschnitt an den Seiten und hinten des Kopfes aus, während das Haar auf der Oberseite länger bleibt. Diese Frisur ist sehr vielseitig und kann auf verschiedene Arten gestylt werden, von einem glatten und polierten Look bis hin zu einem wilden und unordentlichen Stil.
Die Geschichte des Undercuts reicht bis in die 1920er Jahre zurück. In den 1950er Jahren wurde der Undercut von den Rockabilly-Musikern in den USA populär gemacht und hat seitdem viele Variationen und Stiländerungen erfahren.
Ein weiterer Grund, warum der Undercut in der LGBTQ+ Szene so beliebt ist, ist, dass er unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung getragen werden kann. Frauen und Nicht-Binäre können diese Frisur genauso gut rocken wie Männer, und es gibt viele Variationen, die jedem Gesichts- und Haartyp schmeicheln.
Der Pixie-Schnitt
Der Pixie ist eine kurze, aber vielseitige Frisur, die bei Frauen sehr beliebt ist. Diese Frisur zeichnet sich durch eine Länge von etwa 2–4 Zoll aus und wird typischerweise mit vielen Schichten und Textur versehen, um eine weibliche und weiche Ästhetik zu erzeugen.
Der Pixie-Schnitt wurde in den 1950er Jahren populär, als berühmte Schauspielerinnen wie Audrey Hepburn und Mia Farrow ihn trugen. In den 1960er Jahren wurde der Pixie-Schnitt zu einem Symbol für die Emanzipation und die feministische Bewegung, als Frauen begannen, sich von den konventionellen Rollenbildern zu lösen und sich für eine kurze und pflegeleichte Frisur entschieden.
Heute ist der Pixie-Schnitt bei Frauen aller Altersgruppen und aus verschiedenen Lebensbereichen sehr beliebt. Er ist eine Frisur, die Mut, Selbstbewusstsein und Individualität ausstrahlt und Frauen dabei hilft, ihre Gesichtszüge und ihren Charakter hervorzuheben.
Der Pixie-Schnitt kann auf viele verschiedene Arten gestaltet werden, je nach Haarstruktur, Gesichtsform und persönlichem Stil. Zum Beispiel kann das Haar gerade geschnitten oder wellig gelassen werden, um ein spielerisches Aussehen zu erzielen. Eine asymmetrische oder seitlich geschleifte Version des Pixie-Schnitts kann eine kantige Wirkung erzeugen.
Obwohl er eine kurze Frisur ist, kann er auf verschiedene Weise gestylt werden, um eine Vielzahl von Looks zu erzeugen. Mit ein wenig Stylingprodukt verwandelst Du ihn in eine schicke, elegante Frisur oder in eine lässige und entspannte Version, je nach Anlass und Stimmung.
Insgesamt ist der Pixie eine Frisur, die Frauen jeden Alters und Hintergrunds anspricht. Er ist eine Aussage darüber, dass Frauen nicht an langen Haaren oder an konventionellen Rollenbildern gebunden sind und dass sie die Freiheit haben, ihren eigenen Weg zu gehen. Obwohl der Pixie-Schnitt eine kurze Frisur ist, hat er einen starken Einfluss auf die weibliche Ästhetik und bleibt ein zeitloses Symbol für Selbstbewusstsein und Emanzipation.
Der Man Bun

Die Geschichte des Man Buns reicht bis in die antike Geschichte zurück. Schon in alten römischen und griechischen Zeiten trugen Männer das Haar in einem Knoten oder Dutt. Später wurde diese Frisur von Samurai-Kriegern in Japan übernommen und schließlich von vielen anderen Kulturen auf der ganzen Welt adaptiert.
In den letzten Jahren hat der Man Bun jedoch eine moderne Wendung genommen und wurde von vielen Prominenten und Influencern in der Mode- und Musikindustrie getragen. Diese Frisur ist besonders beliebt bei Männern mit langem Haar, da sie eine einfache Möglichkeit bietet, einen trendigen und lässigen Look zu erzeugen.
Der Man Bun kann auf verschiedene Arten gestylt werden, von einem lockeren, unordentlichen Knoten bis hin zu einem straffen und polierten Look. Die Frisur kann auch mit einem Bart oder Schnurrbart kombiniert werden, um einen maskulinen und rauen Look zu erzielen.
Insgesamt ist der Man Bun eine Frisur, die bei Männern sehr beliebt ist, besonders bei jüngeren Generationen und in der Mode- und Musikindustrie. Obwohl es Kritiker gibt, die ihn als unprofessionell oder übertrieben empfinden, bleibt der Man Bun eine einfache und trendige Möglichkeit, das Haar aus dem Gesicht zu halten.
Der Bob ist eine klassische Frisur, die schon seit vielen Jahrzehnten beliebt ist. Der Bob ist eine vielseitige Frisur, die in verschiedenen Längen und Stilen getragen werden kann. Von kurzen oder bis zur Schulter langes Haar ist alles möglich.
Der Ursprung des Bobs liegt in den 1920er Jahren, als Frauen begannen, ihre Haare kurzzuschneiden und eine modische und praktische Frisur zu tragen. Der Bob wurde in dieser Zeit zu einem Symbol der Emanzipation und der Unabhängigkeit von Frauen. Es war eine mutige Entscheidung, das lange Haar abzuschneiden und einen modernen Look zu kreieren.
Wer einen pflegeleichten und modernen Look bevorzugt, liegt mit dieser Frisur genau richtig. Der Bob kann auf verschiedene Arten gestylt werden, von einem glatten geraden Look bis hin zu einem wilden und unordentlichen Stil. Es gibt viele Variationen des Bobs, wie zum Beispiel den asymmetrischen Bob, den gestuften Bob oder den welligen Bob.
Eine Frisur, die sich für viele Haartypen eignet, von dünnem und feinem Haar bis hin zu dickem und lockigem Haar. Die Länge des Bobs kann angepasst werden, um das Gesicht zu betonen und die besten Merkmale zu unterstreichen.
Insgesamt ist der Bob eine zeitlose Frisur, die immer wieder neu interpretiert wird und sich immer noch großer Beliebtheit erfreut.
Der Sidecut ist eine kantige und mutige Frisur, die bei vielen Frauen in der LGBTQ-Community beliebt ist. Diese Frisur zeichnet sich durch einen kurzen Haarschnitt auf einer Seite des Kopfes aus, während das Haar auf der anderen Seite lang bleibt. Der Sidecut ist ein Symbol für Individualität und Rebellion und wird oft von Frauen getragen, die sich von der heteronormativen Norm abgrenzen möchten.
Abschließend lässt sich sagen, dass LGBTQ-Frisuren ein wichtiger Teil der queeren Kultur sind und eine Vielzahl von Ausdrucksmöglichkeiten bieten. Egal, ob Du eine kantige und mutige Frisur oder eine schmeichelhafte und klassische Frisur suchst, es gibt viele Möglichkeiten, um Deine Individualität und Sexualität auszudrücken. Also warum nicht etwas Neues ausprobieren und sich von der Masse abheben?